Nur eine regelmäßige Wartung (mindestens einmal jährlich) Ihrer Heizungsanlage sichert Ihnen über viele Jahre den Nutzen, welchen Sie mit dem Erwerb Ihrer Anlage (ob nun Gas oder Öl) erworben haben.
Gemessen an den Betriebsstunden entspricht die durchschnittliche Jahresleistung der Heizung einer Auto - Laufleistung von rund 100.000 Kilometern. Bei einem Auto wäre dann der Gang in die Garage für einen "Service" schon längst selbstverständlich! Regelmäßiger Service ist deshalb sehr sinnvoll, denn jede Heizung - vor allem der Öl bzw. Gas-Brenner als meistbeanspruchtes Teil - hat einen regelmäßigen Service mit einer präventiven Wartung verdient und zeigt dann Wirkung: einen geringeren Brennstoffverbrauch, einen zuverlässigeren Betrieb, eine höhere Lebenserwartung sowie ein umweltschonender Betrieb.
Ist Ihnen bekannt, dass jeder Betreiber von Zentralheizungen oder Brauchwasseranlagen größer als 11kW nach §9 HeizAnlVO verpflichtet ist, eine Wartung durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen?
(Nichterfüllen dieser Forderung kann zum Verlust von Garantieansprüchen bzw. des Versicherungsschutzes führen.)
Wir haben Ihr Interesse geweckt:
Sie wünschen einen Beratungstermin oder ein unverbindliches Wartungsangebot - dann wählen Sie einfach einen Ansprechpartner aus der Kontaktliste oder senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular.
Trotz intensiver Aufklärungsarbeit durch die Fachhandwerker ist für viele Endkunden ein Wartungsvertrag für die Heizung noch immer nicht selbstverständlich.
Wie gefährlich das sein kann, zeigt die neueste Erhebung des Zentralinnungsverbandes der Schornsteinfeger (ZIV). Jedes Jahr werden zum Beispiel über 317.000 sicherheitsrelevante Mängel an neuen oder
wesentlich geänderten Feuerungsanlagen festgestellt, so der ZIV.
Zudem ergaben die Immissionsschutzmessungen, dass 7,2 % der Öl- und 3,9% der Gasfeuerungsanlagen mehr als 10% des Brenstoffs ungenutzt als Abwärme "verpulvern". Das kostet nicht nur viel Geld,
sondern belastet durch den eigentlich vermeidbaren Co2- Ausstoß auch noch die Umwelt.
Quelle: Vaillantausgabe 18 / Dezember
2009